Es gibt Momente, da braucht man einfach mal seine Ruhe. Zum Abschalten, zum Entspannen, vielleicht möchte man sich auf YouTube dann einfach mal gemütlich und ungestört ein Musikvideo seiner Lieblingsband anschauen. Aber YouTube nervt, überall blinkende Banner von Maybrit Illner, Kommentare von asozialen Kleinkriminellen und glitzernde Call-to-Action-Buttons zum Bewerten, Einbetten, Weiterschalten.. wer würde da nicht ausrasten.
Abhilfe schafft jetzt ein kleines Bookmark namens Quietube. Einfach Video auswählen, drauf klicken und schon verschwinden all diese sichtgeilen Störfaktoren auf Nimmerwiedersehen. Was bleibt ist das pure Video. Also lehnt euch zurück, genießt ein kühles Becks und schaut euch hier das Video “We Walk” von den Ting Tings an – so wie es sein sollte. Frei und ungestört.
Klickt hier, um weitere wahnsinnige Neuigkeiten über Filme zu lesen und klickt hier, um eigene Artikel, Fotos und Videos einzureichen. Oder folgt uns auf Facebook, Twitter und Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Drückt hier, um weitere wahnsinnige Neuigkeiten über Filme zu lesen und drückt hier, um eigene Artikel, Fotos und Videos einzureichen. Oder folgt uns auf Facebook, Twitter und Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wenn der Link funktionieren würde, hätte ich das glatt getan.
War klar, hab natürlich wieder totales Glück in der Auswahl des Videos gehabt. Jetzt müsste es funktionieren.
So ist es.
Das ist aber mal wirklich praktisch!
Eher suboptimal, ausgeblendet wird da gar nix, stattdessen auf eine andere Seite weiter geleitet. Danach muss ich dann wieder YouTube aufrufen, und das Spiel geht von vorne los. Ein Switch zum Aus- bzw. Einblenden von dem ganzen Kram wär da wesentlich geiler.
sagt mir nicht zu. auf quiettube gibts auch werbung und fullscreen mode ist nicht erlaubt. ich bleib beim normalen youtube und schau mir die videos fullscreen an. das ist dann wirklich quiet.
Ihr habt das nicht so ganz verstanden, oder?
Alle Gratisangebote im Netz werden durch Werbung finanziert und dazu gehört auch Youtube.
Es gibt eben gute Werbung und leider auch nervende.
Doch wer einmal im Kino entäuscht wurde schwört das doch nicht gleich ab.
Fazit: Drüber wegsehen…zurücklehnen….und dann das Becks zischen lassen.